
Ich kommentiere hier aktuelle und grundsätzliche Themen, und ergänze sie durch weiterführende Essays, Vorträge, Interviews etc.. Jeder Beitrag kann kommentiert werden, ein strittiges Gespräch ist erwünscht. Der Ton macht dabei die Musik.
Warum mache ich das? Der regelmäßige Blick in die Gazetten deprimiert, der Umgangston wird wütender, respektloser, die Sprache verroht, sie droht im „Brackwasser der Beliebigkeit“ zu versinken, wie Georg Schramm treffend formulierte. Wie wir miteinander umgehen, und welcher Sprache wir uns dabei bedienen, dafür sind wir alle verantwortlich. Ich möchte meinen Teil zur Weiterentwicklung einer kritischen Gesprächskultur beitragen.
Miteinander-Reden ist eine Kunst, die kontinuierlich geübt sein will. Die Haltung, die in der Aussage von Hans-Georg Gadamer deutlich wird, hilft dabei enorm: „Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere recht haben könnte!“ Und Sprache ist dafür unser wichtigstes Werkzeug.
Trotz alledem also: Es ist an der Zeit!