Komplizen?
Vorsorgemaßnahmen werden Opfer ihres eigenen Erfolges? Na klar. Das klingt zwar unwahrscheinlich, ist aber wohl tatsächlich so. Grenzen dicht machen? Nach dem starken Staatsführer rufen?… Weiterlesen »Komplizen?
Vorsorgemaßnahmen werden Opfer ihres eigenen Erfolges? Na klar. Das klingt zwar unwahrscheinlich, ist aber wohl tatsächlich so. Grenzen dicht machen? Nach dem starken Staatsführer rufen?… Weiterlesen »Komplizen?
Tatsächlich: Es ist Zeit, sich um ein vernachlässigtes Thema, also um Rhetorik, zu kümmern! Es handelt sich dabei um einen Begriff mit negativer Konnotation. Er bedarf… Weiterlesen »Im Brackwasser der Beliebigkeit untergegangen!
Tja, es ist wie so oft, eigentlich wie immer: Das Entscheidende in einer Kommunikation ist das, was ankommt, also wie es verstanden wird, also wie… Weiterlesen »Der Ton macht die Musik?!
Ja, die aktuelle Lektüre von Publikationen in bekannten online-Foren wie ZEIT, SPON, SZ, oder linkedIn, XING, Youtube, facebook etc. lässt mich schon staunen, mit welcher… Weiterlesen »Einfach mal die Klappe halten!
Anlass ist der 08. Mai, der sich zum 75. Mal jährt. „Tag der Befreiung“ nannte Weizsäcker das Kriegsende in seiner berühmten Rede 1985, zu einer… Weiterlesen »Europa lernt?!
Bei der aktuellen Diskussion in den sozialen Medien, in vielen Foren, Verlagen, Kommentarspalten, Feuilletons, etc., digital, analog, oder irgendwie, werden die unterschiedlichsten Positionen gegeneinander gestellt,… Weiterlesen »Folgenlose Einsichten?
Letztlich ist es wirklich meine eigene Ohnmacht (und natürlich die Macht der anderen, wie Adorno meinte), die mich zornig macht. Es geht um Äußerungen wie… Weiterlesen »Die Welt retten? Was sonst!
Gewissheiten lösen sich auf, alte Regeln gelten nicht mehr, neue sind noch nicht vereinbart, die Frage „Brauch‘ ich das?“ drängt sich von der unterbewußten Ebene… Weiterlesen »Konsum sucht Sinn!